Frauenproteste in Iran
Die deutsche und europäische Iran-Politik steckt in einem Dilemma. Seit Jahren dominiert das Atomabkommen die Beziehungen zur Islamischen Republik. Die systematischen Menschenrechtsverletzungen durch das Regime sind dabei zur Nebensache geworden. Aber diese, besonders die massiven Verletzungen von Frauenrechten, sind seit Monaten Auslöser von Massenprotesten im Land. Die am 1. März vorgestellten Leitlinien einer feministischen Außenpolitik durch das Auswärtige Amt sollten Anlass sein, eine Wende in der deutschen Iran-Politik einzuleiten.